1. Bremer Metalhenge Höhenmeter Ultra
24.02.2025- Bremen
Ausschreibung
Termin
24.02.2025 n.Chr.
Informationen
Der Bremer Metalhenge Höhenmeter Ultra ist ideal zum Trainieren und zur Vorbereitung von Bergstrecken oder für Distanzen in hügliegen Landschaften. In Bremen ist es schwer, überhaupt Trainingsmöglichkeiten zu finden. Hier wird eine Trainingsmöglichkeit auf drei verschiedenen Strecken angeboten. Siehe Menüpunkt: Strecken!
Pro Runde “erklimmt” man läuferisch etwa 40 Höhenmeter und kommt so, je nach Rundenanzahl der gewählten Strecke, auf über 1.000 Höhenmeter!
Der Lauf ist nach der Zählordnung des 100 Marathon Club zählbar.
Infos
Anmeldung
Eine Anmeldung kann nur unter meiner E-Mail erfolgen. Bitte nutzt dafür das Anmeldeformular!
Bis zum Erreichen des Teilnehmerlimits oder des Meldeschlusses bitte unbedingt folgende Angaben bei der Anmeldung aufführen: Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Jahrgang, Altersklasse und Verein sowie E-Mail-Kontakt und die Handynummer. Ich behalte mir vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen!
Teilnehmerlimit
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt!
Start/Ziel
Start und Ziel ist jeweils an folgendem Ort: Parkplatz für Metalhenge, Fahrwiesendamm, 28219 Bremen, direkt auf dem Parkplatz.
Bitte die Einfahrt zur Strasse und zum Parkplatz nicht verpassen, weil sonst ein Umdrehen kurzfristig nicht möglich ist. Grösserer Umweg!!! Bitte unbedingt vorher auf dem Navigationsgerät informieren bzw. sichten.
Siehe hierzu bitte auch Besucherinfos —> Anfahrt
Besucherinfos
Am besten für das Navigationsgerät die Koordinaten eingeben:
53.117999, 8.809917
bzw.
53°07’04.8″N 8°48’35.7″E
Startzeit
Die Startzeit ist um 09:00 Uhr (MEZ).
Zeitlimit
Das Zeitlimit liegt bei 9.5 Stunden.
Zeitnahme
Erfolgt durch den Teilnehmer per Hand und ist durch eine Aufzeichnung auf dem Handy oder einer Sport-/Fitnessuhr, bei Bedarf nachzuweisen. Hierüber sollte auch die Aufzeichnung der Strecke mit Distanz erfolgen!
Strecke
Es handelt sich um einen mehrfach GPS vermessenen Ultra auf dem ehemaligen Müllberg (Mülldeponie) von Bremen mit eine Länge von 46,0 km.
Hierfür stehen drei Strecken zur Verfügung, die alle am gleichen Start stattfinden und oben auf dem Berg sowie im “Tal” alle den gleichen Wendepunkt haben und auch ein einheitlicher Zielpunkt zu verzeichnen ist.
Strecke 1: Treppenstufen – Viele Treppen mit der Möglichkeit zum Treppentraining
Strecke 2: Serpentinen – Vom Start bis zum Ziel erfolgen Serpentinen für das Höhenmeter-Training
Strecke 3: Berglauf – Die steilste Strecke für das Bergtraining mit kaum Serpentinen und fast direktem Weg zum Berggipfel
Verpflegung
Selbstverpflegung. Jeder Teilnehmer ist für seine Verpflegung selbst verantwortlich. Dieses bezieht sich auf Essen und Trinken! Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt!
Startgeld
0 € und keine Spende erbeten! Es handelt sich um einen sogenannten Null-Euro-Lauf.
Toiletten/Duschen
Es sind weder Toiletten noch Duschen sowie Umkleiden verfügbar!
Meldeschluss
Der Anmeldeschluss ist grundsätzlich einen Tag vor Startbeginn bis 18.00 Uhr! Nachmeldungen sind nicht möglich.
Sonstiges
Jeder Teilnehmer erkennt die Ausschreibung bei Anmeldung an und bestätigt mit der Anmeldung ebenfalls, dass er diese vollständig gelesen und verstanden hat.
Haftung
Der Anbieter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Es gilt die Straßenverkehrsordnung, die einzuhalten ist. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Jeder Teilnehmer ist für sich, sein Eigentum und seine Gesundheit selbst verantwortlich. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer diesem Haftungsausschluss zu. Jeder haftet für sich selbst. Mit der Anmeldung, bestätigt der Teilnehmer, dass sämtliche Fotos und Daten, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, ohne Vergütungsansprüche für Berichte oder sonstigen Veröffentlichungen auf Internetseiten oder anderen Medien genutzt werden dürfen.
Teilnehmerliste
Nr. | Teilnehmer | Jahrgang | m/w | AK | Verein |
1 | Ingo Kloss | 1970 | M | M55 | Erdinger ACTIVE Team/Ultrafriesen e.V. |
2 | Bennie de Vries | 1965 | M | M55 | Erdinger Active Team/Ultrafriesen e.V. |
3 | Bernd Hadeler | 1967 | M | M55 | Ultrafriesen e.V. /100 MC /TSV Mehedorf |
4 | Thomas Weissinger | 1966 | M | M55 | Ultrafriesen e.V./ERDINGER Active TEAM |
Ergebnisse
Platz | Teilnehmer | Jahrgang | m/w | AK | Verein | Distanz | Zeit | Urkunde |
1 | Thomas Weissinger | 1966 | M | M55 | Ultrafriesen e.V./ERDINGER Active TEAM | 46,0 | 06:43:45 | |
2 | Ingo Kloss | 1970 | M | M55 | Erdinger ACTIVE Team/Ultrafriesen e.V. | 46,0 | 07:35:09 | |
2 | Bennie de Vries | 1965 | M | M55 | Erdinger Active Team/Ultrafriesen e.V. | 46,0 | 07:35:09 | |
2 | Bernd Hadeler | 1967 | M | M55 | Ultrafriesen e.V. /100 MC /TSV Mehedorf | 46,0 | 07:35:09 |