2. Berlin/Bremen Lauffreunde Ultraserie (8 Tage/8 Ultras) Feines Fischbektal Ultra

25.05.2025 – Bremen

 

Ausschreibung

Informationen

Unsere Lauffreunde Jana und Micha Bieler kommen uns aus Berlin besuchen und wollen Bremen erforschen. Dieses realisieren wir natürlich gerne. Das heisst: Es handelt sich hier um eine Laufserie, die mit 8 Ultras an 8 Tagen ausgeschrieben ist. Es kann sich nicht nur für die gesamte Ultralaufserie angemeldet werden, sondern auch für die einzelnen Läufe in der Laufserie. Es werden entsprechend 8 verschiedene Ultras (mindestens 45,0 km bis maximal 51,0 km) mit verschiedenen Höhenprofilen an 8 aufeinander folgenden Tagen gelaufen.

Dieses ist ausdrücklich kein Lauf für Bestzeiten und dafür auch nicht geeignet oder gedacht, sondern ein Gruppenlauf unter Lauffreunden, der in der wunderschönen Natur von Bremen erfolgen wird und Spaß und gute Laune an erster Stelle stehen.

Für die Unterbringung und Übernachtung sowie die Verpflegung ist jeder Läufer selbst verantwortlich.

Änderung

Die Ausschreibung und der Ort zieht um, weil wir gemeinsam mit unserer Freundin Inka Barz ihren 300. Marathon/Ultra laufen wollen. Diese Veranstaltung ist entsprechend nun die Veranstaltung der Famile Barz, die rechtzeitig und nach den Bedingungen der Zählordnung des 100 Marathon Clubs korrekt ausgeschrieben ist.

Hier also entsprechend die Ausschreibung:

Feines Fischbektal Marathon (Inkas 300. Marathon)

Angegeben bei der Statistik wird entsprechender der Lauf auf folgendem Link:

https ://fambarz.bplaced.net/marathon/25-05-2025/

Termin

25.05.2025 n.Chr.

Hiermit wird der og. Marathon öffentlich wie folgt ausgeschrieben.

Wann: Sonntag, den 25.05.2025, Startzeitfenster: 07:00 bis 11:00 Uhr. (Start der Jubilarin gegen 08:30 Uhr) Das Startzeitfenster dient primär dazu, jedem Teilnehmer die Möglichkeit zu geben, beim geplanten Zieleinlauf der Jubilarin um etwa 16:00 Uhr anwesend zu sein. Wir freuen uns, wenn dies auch mit Eurer Zeiplanung kompatibel ist.

Start/Ziel: Fischbektal an der Kreuzung Schnuckendrift/Hogenbrook, Koordinaten: 53.46667649906551, 9.836261263515267, ein öffentlicher, gebührenfreier Parkplatz befindet sich direkt im Start/Ziel-Bereich. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bushaltestelle Rostweg ca. 700 Meter entfernt (der Rostweg ist bis zum Ende zu gehen und dort nach rechts abbiegen und nach ca. 150 Meter ist der Parkplatz erreicht. Empfehlungen: Buslinie 40 um 07:58 Uhr ab S-Bahn Neugraben, an Rostweg 08:02 Uhr).

Mögliche Distanzen: Marathon über 42,44 Kilometer, Halbmarathon über 21,22 km und Viertelmarathon über 10,83 km. Auch Distanzen oberhalb der Marathondistanz werden beurkundet. Es werden jedoch nur volle (große) Runden addiert (somit Ultramarathon ab 46,55 km).

Zeitlimit: 09:00+ Stunden

Teilnehmerlimit: 25, bei Bedarf könnte aufgestockt werden.

Anmeldung: Bitte mit Vor- und Zuname und Angabe des Geburtsjahrgangs ausschließlich per Mail an barzmarathon[at]gmx.net bis spätestens 18.05.2025 – 12:00 Uhr. Ggf. spätere Anmeldungen können berücksichtigt werden, dann gibt es aber keine Medaille mehr. Ich behalte mir ausdrücklich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Alle zugelassenen Teilnehmer erhalten grundsätzlich per Mail eine kurze Rückinformation über die mögliche Teilnahme. Wer also keine Rückmeldung bis 12 Stunden vor dem Starttermin hat oder/und nicht auf der Teilnehmerliste steht, darf auch nicht starten.

Haftung: Eine Haftung für Schäden, Unfälle, Ausfälle und sonstige im Zusammenhang mit diesem Laufangebot fallende Ereignisse, welche einen Schadenersatzanspruch nach sich ziehen könnten, besteht seitens meiner Person weder gegenüber den Teilnehmern noch gegenüber Dritten. Die Teilnahme erfolgt demnach vollständig auf eigene Gefahr. 

Startgeld: Wird nicht erhoben. Der Veranstalter freut sich über freiwillige Geldspenden für den Hamburger Gabenzaun.

Ergebnisse und Urkunden sowie Medaillen: Eine Ergebnisliste wird nach Ende der Veranstaltung am Ende dieser Seite angehängt. Urkunden gibt es zusätzlich per Mail. Damit die Ergebnisliste und die Urkunden zeitnah veröffentlicht werden können, besteht die Verpflichtung, das Ergebnis per Mail (E-Mail-Adresse siehe Anmeldung) bis spätestens 25.05.2025 um 22:00 Uhr zu melden. Ist das Ergebnis bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet, gibt es ein DNS (Did not Start) und man fällt aus der Wertung. Es ist auch möglich, die Zeit unmittelbar nach dem Lauf am Versorgungspunkt zu melden. Aufgrund des Jubiläums gibt es zudem ausnahmsweise auch für jeden Starter eine Medaille, daher der frühere als übliche Meldeschluss.

Die Strecke: Rundkurs mit einer Länge von 4.114 Metern je Runde (Vermessen am 05.02.2022 mit Messrad Geotec M10 mit Umdrehungszähler Typ Hengstler 225). Alle Distanzen bestehen aus einem Rundkurs. Die Marathondistanz beginnt mit zwei kleinen Auftaktrunden (je Runde 652 Meter) und es folgen zehn große Runden (je Runde 4,114 km). Die Halbmarathondistanz besteht aus einer kleinen Auftaktrunde und 5 großen Runden. Der Viertelmarathon ist zunächst auch mit zwei kleinen Auftaktrunden zu beginnen, es folgen zwei große Runden und zwei weitere kleine Auftaktrunden. Die Strecke besteht komplett aus befestigten und auch unbefestigten Sand- und Heideboden.

Teilnehmerliste

Nr. Teilnehmer Jahrgang m/w AK Verein
1 Jana Bieler 1979 W W40 100 Marathon Club
2 Micha Bieler 1978 M M45 100 Marathon Club
3 Ingo Kloss 1970 M M55 Erdinger ACTIVE Team/Ultrafriesen e.V.
4 Dirk Schreiber 1970 M M50 100 Marathon Club
5 Bennie de Vries 1965 M M60 Erdinger Active Team/Ultrafriesen e.V.

 

Ergebnisse

Platz Teilnehmer Jahrgang m/w AK Verein Distanz Zeit Urkunde
1 Jana Bieler 1979 W W40 100 Marathon Club 46,5 07:28:44 Urkunde
1 Micha Bieler 1978 M M45 100 Marathon Club 46,5 07:28:44 Urkunde
1 Ingo Kloss 1970 M M55 Erdinger ACTIVE Team/Ultrafriesen e.V. 46,5 07:28:44 Urkunde
1 Dirk Schreiber 1970 M M50 100 Marathon Club 46,5 07:28:44 Urkunde
1 Bennie de Vries 1965 M M60 Erdinger Active Team/Ultrafriesen e.V. 46,5 07:28:44 Urkunde